- Dettagli
- Categoria: Gastronomia
- Pubblicato Martedì, 23 Novembre 2010 08:48
Kulinarischer Kulturaustausch zwischen Italien und
Deutschland
Italienische Küche und Cucina Tedesca in Büchern und Internet
Per un proficuo scambio culturale culinario tra Italia e Germania è necessario informarsi sui testi "reciproci”. Mentre esistono innumerevoli libri di cucina italiana in lingua tedesca, i libri di cucina tedesca in italiano sono invece rarissimi e difficili da reperire. L’autore ci parla di questa sua faticosa ricerca dove incappa tra l’altro in curiose traduzioni come ad esempio Würstel sformato per Leberkäse e Birra al frumento torbida per Weißbier.Ernesto Haase, Amateurkoch und Slow Food Anhänger
die Aufmachung. Mehr als bloße Rezeptsammlungen wollen sie italienische Lebensart vermitteln. Viele sind eher geeignet, auf dem Couchtisch Lifestyle zu demonstrieren, als jemals auf der Arbeitsplatte einer Küche zu landen. Als kulinarische Touren durch italienische Regionen aufgezogen, sparen sie nicht mit Klischees mediterraner Lebensart und suggerieren Werte, die in der modernen Gesellschaft vom Aussterben bedroht sind: Familiäre Geselligkeit und Solidarität wie die Nonna am Herd eines italienischenClans. Dieses Genre von Kochbüchern hat oft ein Problem mit authentischer Küche, weil sie der deutsche Leser in seiner Küche nie „hinbekommt“ oder sogar als unangenehm empfindet. Manche ignorieren das einfach und tun so, als ob man Pane Carasau oder eine ligurische Torta Pasquale auf Anhieb mit Erfolg backen könnte. In wie vielen deutschen Küchen sind schon eine Busecca oder ein Risotto al Nero di Seppie versucht worden? Deshalb reduzieren andere Bücher die italienische Küche auf Vertrautes, allzu Bekanntes, auf Antipasti, Pasta, Pizza. Typisch dafür ist "Basic Italian Cooking" (warum der englische Titel?); da zeigen die Fotos sympathische junge Leute in einer fröhlichen WGgemeinsam schnelle, einfache, unkomplizierte Gerichte herzustellen. Ganz im Trend ist der Gebrauch italienischer Bezeichnungen im zwanghaften Bemühen, originell zu sein: Eine Suppe in der Tasse, mit einem Sahnehäubchen aufgemotzt, wird zum Cappuccino; alles, was dünn geschnitten wird, heißt Carpaccio und jede x-beliebige Pampe wird auch ohne die traditionellen Zutaten als Pesto bezeichnet. Bestimmt bietet ein deutsches Hotel demnächst zum Frühstück „Carpaccio vom Toastbrot mit Erdbeerpesto" an. Und wie sieht es mit der deutschen Küche in Italien aus? Im Internetbookshop und in ita-bol.com ergab die Suche unter "cucina tedesca" vier Treffer:
• Dizionario dal menù per i turisti
• Berliner Küche. A tavola con una famiglia berlinese
• Libro di buone vivande. La cucina tedesca nell’età cortese
• La cuoca rossa. Storia di una cellula Spartachista al Bauhaus di Weimar. Con un ricettario di cucina tedesca. Auf einigen Webseiten findet man Beschreibungen von deutschen Restaurants in Italien, z.B. das "Kapuzinerplatz" in Mailand, "proprio un angolo di Baviera"! Eine begeisterte Rezensentin gibt im gar vier Sterne und findet vor allem die Dolci E S A G E R A T I !!!! Ein HB in piccolo mit Weißbiergläsern im weiss-blauen Wappen, iollalalaa-ih-uuh! In Cagliari betreibt ein Deutscher ein "Löweneck"; auf seiner Webseite habe ich gelernt, dass das Erdinger eine "Birra al frumento torbida" ist und der

(2005-3 pag 28)